9. Sept. 2025, 19.30 Uhr – 21.00 Uhr
“e-ID-Gesetz” – das ist die Kurzformel für die Abstimmungsvorlage, über die wir am 28. September abstimmen können. Es geht um die gesetzliche Grundlage für die Einführung des “elektronischen Identitätsnachweises”.
Doch wie muss man sich diese digitale Identitätskarte auf dem persönlichen Smartphone vorstellen? Wie soll das funktionieren und den Schutz der persönlichen Daten sicherstellen? Zu solchen ganz praktischen Fragen organisieren fünf Ortsparteien einen gemeinsamen Informationsabend.
Beat Koch, Produktverantwortlicher bei fedpol für die Ausstellung der e-ID, ist bereit, die geplante technische Umsetzung des E-ID-Gesetzes zu erläutern und Fragen zu beantworten. Er wird als Informatik-Fachmann die e-ID verständlich erklären, aber nicht politisch Stellung nehmen. Es geht also nicht um eine Pro-und-Contra-Diskussion, sondern um Grundlagen-Information, damit sich auch Informatik-Nichtkundige eine fundierte Meinung bilden können.
Zum überparteilichen Info-Abend sind Interessierte aus allen Parteien und natürlich auch Parteilose herzlich eingeladen.
Herzlich laden ein:
GRÜNE Freie Liste (GFL), Grünliberale (GLP), Piratenpartei, Sozialdemokratische Partei (SP), Evangelische Volkspartei (EVP)