Wir über uns
Geschichtliches
Aktivitäten
Die meisten SP-Mitglieder arbeiten irgendwo mit in Ausschüssen und Fachgruppen der Partei, viele in den Kommissionen der Gemeinde, 9 im Grossen Gemeinderat (Parlament) und 2 im Gemeinderat (Stand 2020). Der Vorstand leitet die Partei. Er verfolgt das politische und gesellschaftliche Geschehen und koordiniert die politische Arbeit in der Gemeinde, im Kontakt mit SP-Sektionen anderer Gemeinden sowie mit Spezialisten und Behördenmitgliedern auf der Ebene Kanton und Bund.
Die SP-Fraktion des GGR diskutiert anstehende Geschäfte für die Sitzungen des Gemeindeparlaments, mögliche Vorstösse zur Gemeindeentwicklung und verhandelt mit anderen Parteien, um zu mehrheitsfähigen Lösungen zu gelangen.
Die Mitglieder der SP-Sektion Zollikofen treffen sich – zusammen mit ihren Vertreterinnen und Vertretern in Kantons- und Gemeindebehörden – jeweils anlässlich der jährlichen Hauptversammlung und ca. 3 mal pro Jahr in Mitgliederversammlungen, zwecks Diskussion von aktuellen politischen Themen oder zur Meinungsbildung für kommende Volksabstimmungen. Einmal jährlich findet die "Januartagung" der SP-Zollikofen statt. Die Inhalte der Tagung sind strategisch ausgerichtet und werden mit Referaten von Fachleuten aus verschiedensten Gebieten ergänzt.
Gesellige Treffen und Ausflüge runden die politische Arbeit ab. So feiern wir den 1. Mai jeweils zusammen und veranstalten einen jährlichen Ausflug für Vorstands- Fraktions- und Kommissionsmitglieder sowie für weitere aktive Genossinnen und Genossen. Übrigens: Das Wort "Genosse / Genossin" stammt aus der Wurzel Genossenschaft und daher von "Genuss bzw. Anteil haben". Also dürfen SP-Mitglieder weiterhin stolz den wichtigen Anteil ihrer Partei an der Entwicklung einer solidarischen, friedlich zusammenlebenden Gesellschaft geniessen! Als lange und stetig gewachsene, gute Ergänzung zu den kämpferischen alten "Eidgenossen".
In der Regel finden monatlich eine Sitzung des Vorstandes und eine der Fraktion des Grossen Gemeinderates statt. Diese Sitzungen stehen im Prinzip allen Mitgliedern zur beobachtenden oder beratenden Teilnahme offen (vertrauliche Geschäfte und Persönlichkeitsrechte von Betroffenen vorbehalten).
Jährliche Veranstaltungen:
- HV und 2-3 Mitgliederversammlungen
- Januartagung (strategisch-politischer Workshop) und 1. Mai-Feier (Tag der Arbeitenden)
- August: Ausflug von Vorstand, Fraktions- und Kommissionsmtgliedern sowie weiteren aktiv Mitwirkenden