Bis 2050 will die Schweiz aus dem Verbrauch von importiertem Gas, Öl und Benzin aussteigen und auf erneuerbare Energien wie Holz, Wasserkraft und Solarenergie umsteigen. Das Klima- und Innovationsgesetz legt die Etappenziele für dieses wichtige Generationenprojekt fest, unterstützt Innovationen und den Umstieg auf klimaneutrale Technik.
National- und Ständerat haben dem Gesetz mit grosser Mehrheit zugestimmt. Sogar die Fluggesellschaft Swiss sieht mehr Chancen als Risiken und unterstützt die Vorlage.
Die Gegner des Gesetzes blenden aus, dass die Schweizer jedes Jahr 8 Milliarden Franken für den Import von Öl, Gas und Benzin ins Ausland überweisen. Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine können wir nicht mehr darüber hinwegsehen, dass dieses viele Geld nicht nur für friedliche Zwecke eingesetzt wird. Eine sichere Zukunft mit sauberer Energie braucht ein JA.
Mit einem JA zum Klima- und Innovationsgesetz sorgen sie dafür, dass unsere Zahlungen für Energie in der Zukunft vermehrt in der Schweiz bleibt und sie helfen mit, die Klimaerwärmung zu stoppen.
Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.
0 Kommentare